Champagner Sonne ganz auf die Schnelle

Ein Kastenbrot mit Sonnenblumenkern kühlt auf einem Kuchenrost ab.

Gestern Morgen hatte ich erschrocken festgestellt, dass ich gar kein Brot mehr für den Abend hatte. Für eine lange Teigführung war daher nicht wirklich Zeit und ich entschied mich für mehr Hefe. Ich habe eine Mischung aus Hartweizen- und Champagnerroggenmehl genommen und Sonnenblumenkerne untergemischt. Während des Gehens habe ich immer wieder nach dem Teig geschaut, da ich mit den 5 […]

Weiterlesen

Frische Fettuccine

Eine Portion noch rohe Fettuccine

Pasta selber machen, ist super einfach. Das einzige Problemchen ist, das richtige Mehl zu finden. Ich habe glücklicher Weise in Berlin „MitteMeer“, wo ich italienische Mehlsorten kaufen kann. Ich mache die Pasta ausschließlich mit Hartweizenmehl und Ei. Als Nudelmaschine setze ich die Atlas 150 ein und bin mit ihr sehr zufrieden.

Weiterlesen

Feigensenf

Gläser mit dunklem Feigensenf gefüllt.

Auf der Seite https://charcuteria.de/rezepte/feigensenf-selber-machen/ habe ich ein leckeres Rezept entdeckt und auf den Thermomix adaptiert. Die Zubereitung geht jedoch schneller, wenn in einer großen Pfanne geköchelt wird, da so das Eindicken viel besser klappt. Auf auf die beschriebene Methode funktioniert es auch.

Weiterlesen

Kamut-Sonne mit Champagnerroggen und gerösteten Sonnenblumenkernen

Rundes Topfbrot auf einem Kuchengitter

Ich liebe geröstete Kerne im Brot. Manchmal weiche ich sie noch ein, damit sie vom Teig nicht zu viel Feuchtigkeit nehmen, der im Teig bleiben soll. Bei diesem Brot jedoch nicht, hatte aber noch mehr Wasser als im Rezept angegeben dazugegeben, bis die gewünschte weiche Konsistenz erreicht war. Kamut und die gerösteten Kerne passen für mich super zusammen und der […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 7