Parmesankekse

Von meiner lieben Nachbarin Ann-Charlott wurden im letzten Sommer zum Grillen köstliche Parmesankekse mitgebracht, die ich natürlich nachbacken wollte. An diesem Wochenende war es denn endlich soweit.
WeiterlesenVon meiner lieben Nachbarin Ann-Charlott wurden im letzten Sommer zum Grillen köstliche Parmesankekse mitgebracht, die ich natürlich nachbacken wollte. An diesem Wochenende war es denn endlich soweit.
WeiterlesenDieses Brot wurde anlässlich eines Krimi-Dinners gebacken, in dem es um Sizilien ging. Also benötigte ich ein süditalienisches Brot und bin auf den Brotdoc gestoßen. Sein Pane Senatore Cappelli habe ich auf meine Mehle und Möglichkeiten abgewandelt. Es ist ein wunderbares knuspriges Brot mit gelber Krume geworden. Vielen dank dafür! Leider wurde es vergessen, zu fotografieren, es sah aber großartig […]
WeiterlesenEin sehr köstlicher Kuchen, den sich meine Tochter gern mal zwischendurch macht. So muss nicht immer gleich ein ganzer Kuchen gebacken werden.
WeiterlesenEin einfaches Mischbrot und doch immer wieder ein Genuss!
WeiterlesenDies ist ein Weizenbrot mit einem Dinkelanteil und Sonnenblumenkernen. Altbrotmehl kommt bei meinen Broten sowieso meist rein, ebenso selbstgemachtes Backmalz. Da der Teig morgens angesetzt wurde und ich es am Abend bereits benötigte, habe 6 g frische Hefe beigemischt. Es ist ein leckeres Brot mit einer Teigausbeute (TA) von 170 geworden.
WeiterlesenDiese Brötchen sind super aromatisch. Die Mischung mit dem Roggen- und Maismehl gefällt mir ausgesprochen gut.
WeiterlesenMeißt backe ich Mischbrote, aber heute sollte es ein reines helles Weizenbrot werden. Ich habe noch etwas Joghurt hinzugetan und gleich die doppelte Teigmenge gemacht. Eines wurde im gußeisernen Topf und das andere in der Petromax K4 gebacken.
WeiterlesenIch bin ja grundsätzlich nicht so für Süßes zu haben, aber hin und wieder liebe ich einen süßen Hefeteig. Gern mit Butter und selbstgemachter Marmelade bestrichen.
WeiterlesenDieses Brot ist ein reines Weizenbrot nur mit Lievito Madre getrieben. Ich habe es im Blog von Lou gefunden, der mich sehr begeistert. Zu finden hier. Das Brot sieht wunderschön aus und die äußeren Blütenblätter werden schön knusprig.
WeiterlesenDie Crostata ist supersaftig und ist ein guter Kontrast zu dem trüben Winterwetter im Januar – Februar, wenn es die leckeren und zarten Tarocco-Orangen gibt. Diese filetiere ich auch nicht, da die Haut eh schon so zart ist. Bei anderen Orangen mache ich mir die Arbeit.
Weiterlesen