Rotkornkasten in der Petromax K4
 
		
		Ein einfaches Mischbrot und doch immer wieder ein Genuss!
Weiterlesen 
		
		Ein einfaches Mischbrot und doch immer wieder ein Genuss!
Weiterlesen 
		
		Dies ist ein Weizenbrot mit einem Dinkelanteil und Sonnenblumenkernen. Altbrotmehl kommt bei meinen Broten sowieso meist rein, ebenso selbstgemachtes Backmalz. Da der Teig morgens angesetzt wurde und ich es am Abend bereits benötigte, habe 6 g frische Hefe beigemischt. Es ist ein leckeres Brot mit einer Teigausbeute (TA) von 170 geworden.
Weiterlesen 
		
		Diese Brötchen sind super aromatisch. Die Mischung mit dem Roggen- und Maismehl gefällt mir ausgesprochen gut. Gern backe ich sie auch in der Heißluftfritteuse. Das Vorheizen entfällt und sie werden super knusprig.
Weiterlesen 
		
		Meißt backe ich Mischbrote, aber heute sollte es ein reines helles Weizenbrot werden. Ich habe noch etwas Joghurt hinzugetan und gleich die doppelte Teigmenge gemacht. Eines wurde im gußeisernen Topf und das andere in der Petromax K4 gebacken.
Weiterlesen 
		
		Ich bin ja grundsätzlich nicht so für Süßes zu haben, aber hin und wieder liebe ich einen süßen Hefeteig. Gern mit Butter und selbstgemachter Marmelade bestrichen.
Weiterlesen 
		
		Dieses Brot ist ein reines Weizenbrot nur mit Lievito Madre getrieben. Ich habe es im Blog von Lou gefunden, der mich sehr begeistert. Zu finden hier. Das Brot sieht wunderschön aus und die äußeren Blütenblätter werden schön knusprig.
Weiterlesen 
		
		Die Crostata ist supersaftig und ist ein guter Kontrast zu dem trüben Winterwetter im Januar – Februar, wenn es die leckeren und zarten Tarocco-Orangen gibt. Diese filetiere ich auch nicht, da die Haut eh schon so zart ist. Bei anderen Orangen mache ich mir die Arbeit.
Weiterlesen 
		
		Ich bin nicht so die Weihnachtsplätzchenbäckerin. Aber die mit selbstgemachter Himbeermarmelade gefüllten Mürbeteigplätzchen werden jedes Jahr zur Weihnachtszeit gemacht. Es kann natürlich jede Marmelade genommen werden, aber uns schmecken sie mit der Himbeermarmelade einfach am besten.
Weiterlesen 
		
		Auf dem Blog von Valesa Schell las ich von dem Brot „Pane con Pasta“ was mich schnell inspirierte, so eins auch auszuprobieren, zumal ich gerade Pasta vom Vortag übrig hatte. Ich nahm an Stelle von Quark den vorhandenen Joghurt und reduzierte die Wassermenge. Außerdem gebe ich immer noch gern einen Teelöffel Backmalz zu. Das Brot ist einfach perfekt geworden! Es […]
Weiterlesen 
		
		Schon lange wollte ich ein Kartoffelbrot backen. Nun war es endlich soweit und ich habe extra mehr Kartoffeln am Vortag zum Essen gekocht. Nach einem Rezept von Valesa Schell, das im Original hier zu finden ist. Ich habe es auf mein vorhandenes Mehl und meinen Ofen angepasst. Es schmeckt ausgezeichnet, so dass ich es auf jeden Fall noch einmal backen […]
Weiterlesen